Meldung vom 21.03.2023
Bei den außerplanmäßigen Tarifverhandlungen zur anteiligen Übernahme des TVöD-Abschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst haben sich der AWO Arbeitgeberverband und ver.di am 06.12.2022 grundsätzlich darüber geeinigt, dass die im TVöD gezahlten SuE-Zulagen gleichermaßen auch im TV AWO NRW gezahlt werden. Dennoch gab es noch zahlreiche Detailfragen zu klären, denn die Eingruppierungsmerkmale von TVöD und TV AWO NRW weichen in einigen Tätigkeiten voneinander ab. Am 10.03.2023 hat sich der Arbeitgeberverband AWO Deutschland über die noch offenen Fragen zur Umsetzung mit ver.di geeinigt.weiterlesen
Meldung vom 17.03.2023
Die Situation von Alleinerziehenden und ihren Kindern ist alarmierend: Jede fünfte Familie in NRW lebt in dieser Konstellation – immer noch sind 40 Prozent von ihnen auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen. Die AWO NRW lädt am 16. Mai zum digitalen Fachtag ein, um sich mit Fachleuten darüber auszutauschen, wie Alleinerziehende auf dem Arbeitsmarkt besser gefördert und ganzheitlich professionell beraten werden können.weiterlesen
Meldung vom 09.03.2023
Leiharbeit auf Kosten des Sozialstaates Leiharbeit entwickelt sich in der Pflege, der Eingliederungshilfe und in den Kitas zunehmend zum Problem. Die AWO NRW positioniert sich und fordert von der Bundes- und Landespolitik klare gesetzliche Regelungen zu Rahmenbedingungen und Grenzen für Zeitarbeitsfirmen.weiterlesen
Meldung vom 16.01.2023
Nähere Infos finden Sie auf der Internetseite des AWO Bezirksverbands OWL e.V. weiterlesen
Meldung vom 30.11.2022
In Dortmund hat eine neue gynäkologische Praxis für ungewollte Schwangerschaft und effektive Verhütung eröffnet. Die Ärztin Gabie Raven betreibt solche Einrichtungen bereits in den Niederlanden und hat nun ihre Aktivitäten nach Dortmund ausgeweitet und bietet nun also auch in Deutschland Schwangerschaftsabbrüche an.weiterlesen
Meldung vom 30.11.2022
Die stetig steigenden Preise nicht nur für Lebensmittel belasten die Verbraucher*innen ebenso wie die Preisentwicklung für Energie. Während für Strom und Gas jedoch Rettungspakete geschnürt werden, steht bis dato keine Kostenkompensation für Produkte des täglichen Bedarfs in Aussicht.weiterlesen
Meldung vom 15.11.2022
Auch die AWO NRW ist bestürzt über die Wortwahl und die Haltung des Dienstgeberverbands der Caritas. Sie schließt sich der Hoffnung an, dass der Dienstgeberverband der Caritas zu sachlichen Verhandlungen zum Wohle der Arbeitnehmer*innen in der Pflege zurück kehrt.   Der Arbeitgeberverband AWO Deutschland e.V. ist empört über Pressemitteilung des Dienstgeberverbandes der Caritas.weiterlesen
Meldung vom 08.11.2022
Anfang November trafen sich die Mitglieder des Fachverbandes der offenen Kinder- und Jugendarbeit der AWO und des Jugendwerkes in Essen. weiterlesen
Meldung vom 21.10.2022
Pressemeldung der Freien Wohlfahrtspflege NRW und Flüchtlingsrat NRW e. V. Die unterzeichnenden Organisationen stellen mit wachsender Sorge die aktuelle Ungleichbehandlung geflüchteter Menschen fest. Sie fordern Bund und Land auf, die guten Erfahrungen, die derzeit bei der humanitären Aufnahme und Integration von ukrainischen Staatsangehörigen gemacht werden, die aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen ihr Land zur Flucht gezwungen wurden, auch auf andere Geflüchtete zu übertragen.  weiterlesen
Meldung vom 19.09.2022
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gute Pflege ist. Bei einer Fachtagung kamen Pflegekräfte und Politiker zusammen, um darüber zu diskutieren, was sich ändern muss. weiterlesen