Die AWO als Sozialunternehmen betreibt eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten - von der Kinderkrippe bis zum Seniorenzentrum sowie zahlreiche Beratungsstellen für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Kindergärten, offene Ganztagsschulen, Seniorenzentren und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zählen zu den Schwerpunkten.
Menschen, die Hilfe oder Rat benötigen, begegnet die AWO auf Augenhöhe. Hilfe zur Selbsthilfe lautet die Devise. Die Kunden und Klienten entscheiden mit, wenn es darum geht, Lösungen zu finden und Weichen zu stellen. Für die AWO gilt: Menschen haben ein Recht auf Hilfe und Unterstützung. Die Abhängigkeit von Almosen ist menschenunwürdig!
Die AWO arbeitet wirtschaftlich, aber nicht gewinnorientiert. Auch ihre Sozialunternehmen sind an die Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gebunden. Sie prägen das Handeln im Verband wie in den Einrichtungen und Diensten.
Und sie sind natürlich auch die Richtschnur für den Arbeitgeber AWO. Tarifliche Entlohnung, zusätzliche Altersversorgung, Fort- und Weiterbildung, Engagement für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kennzeichnen die hohen sozialen Standards. Was die AWO und ihre Unternehmen auszeichnet und ausmacht, darüber informiert der Unternehmenskodex.
